Wie die meisten touristischen Bergregionen im Land Salzburg hat auch das Großarltal leistungsstarke und komfortable Bergbahnen vorzuweisen. Insgesamt bieten die Großarler Bergbahnen 17 moderne Liftanlagen (5 Gondelbahnen, 3 6er-Sesselbahnen, 3 4er-Sessellifte, 2 Doppelsessellifte, 4 Schlepp- und Übungslifte).
Da der Wander- und Bikeurlauber im Sommer auch gerne einmal in die Berge gondelt, sind ein Teil der Anlagen auf diese Urlaubergruppe ausgerichtet. Die Panoramabahn ist im Zusammenschluss mit Dorfgastein auch als Wander- und Bikeschaukel bekannt und beliebt. Sie erreichen damit die schönen Bergseen, Almen, Biketrails, Klettergärten und Spielplätze in den höheren Regionen. In Grossarl nennt man das auch Seilbahnwandern.
Im Winter können die Grossarler Bergbahnen natürlich die volle Power Ihrer Kapazität zeigen. Da werden Skifahrer und Snowboarder in ein Skigebiet mit 73 km bestens präparierter Pisten (26 km leicht, 36 km mittel, 11 km schwierig, davon 9 km Skirouten) befördert. Das Angebot der Grossarler Bergbahnen ist auch Teil von Ski Amadé. Der Skiverbund Ski Amadé verfügt über 270 Skilifte und Seilbahnen und ist eines der größten Wintersportgebiete in Europa. Dadurch haben Urlauber in Grossarl die Möglichkeit Skiregionen bis nach Schladming in der Steiermark zu besuchen.
Appartement in Großarl
Hotel in Großarl
Chalet in Großarl
Bauernhof in Hüttschlag
Ferienwohnung in Großarl
Appartement in Großarl
Chalet in Grossarl
Chalet in Großarl
Sie vermieten eine Unterkunft im Großarltal? Dann inserieren Sie diese auf grossarltal.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.