Die Segelflugmodelle ziehen über dem Grossarltal ihre Runden. Wenn also bei einer Wanderung oder einem Bikeausflug in Grossarl etwas Großes über Ihnen kreist, muss es kein Adler sein. Die Modellsegelflieger haben Grossarl als ideales Revier für ihr Hobby entdeckt. Mit bis zu 7 m Spannweite übertreffen diese Fluggeräte auch die Könige der Lüfte bei weitem. Sie gleiten aber genauso elegant und ruhig durch die Lüfte.
Die Berghänge des Grossarltales sind für den Modellsegelflieger ideal. An drei Startplätzen, die auch mit der Bergbahn gut erreicht werden können, treffen sich die Hobbyflieger.
Am Natur Platzl, auf der Bichlalm und der Hoamalm sind die Fluggelände markiert. Das schönste Fluggelände ist das Natur Platzl auf 1.900 m oberhalb der Bergstation der Panoramabahn. Herrscht hier ein idealer Süd/Süd-Ost bis Süd/Süd-West-Wind, sind die Bedingungen ideal. Auch bei wenig Wind und viel Sonne ist durch die umlaufende Strömung bestes Flugwetter.
Von der Bergstation der Panoramabahn gehen Sie rund 15 min leicht bergauf in Richtung Kreuzkogel. Das Natur Platzl erreichen Sie nach etwa 400 Meter auf der linken Seite. Die 30 m breite Hangkante ist der ideale Startpunkt. Gelandet wird direkt daneben in der rund 20 m breiten und 40 m langen Landewiese auf der Skipiste, die frei von Steinen und Unebenheiten und im Sommer immer kurz gemäht ist. Für den Transport der Fluggeräte ist je nach Größe ein Zuschlag bei der Bergfahrt zu bezahlen.
Für das Fliegen auf der Bichlalm (1.731 m) ist ein Süd/Süd-West bis West-Wind ideal. Es werden Modelle bis zu einer Spannweite von etwa 4,5 m empfohlen. Sie erreichen die Bichlalm entweder zu Fuß (ca. 1 ½ h) oder mit dem Taxi. Vor dem Flug bitte die Sennleute um Erlaubnis fragen. Es ist eine Gebühr von € 6,00 zu entrichten. Geflogen wird über der großen Wiese unmittelbar südlich der Alm. Die freigemähten Bereiche sind einzuhalten und sind ebenfalls frei von Steinen und Bäumen zum Starten und Landen.
Herrscht ein Nord-West/Nord, bis Nord-Ost-Wind treffen sich die Flugmodell-Freunde auf der Hoamalm auf 1.060 m. Idealer Flugbereich für Modelle mit einer Spannweite von bis zu 4,5 m. Die Flugwiese auf der Hoamalm ist mit dem PKW gut erreichbar. Halten Sie sich an die Wegweiser zur Hoamalm. Unterhalb der Hangkante sehen Sie ein kleines, neues Holzblockhaus. Dort betreiben die Besitzer die Fliegerwiese. Verbindliche Anmeldung bei der Hoamalm bitte berücksichtigen! Den zu erwerbenden Konsumationsgutschein in Höhe von € 5,00 können Sie während oder nach dem Flugbetrieb in der Hoamalm einlösen.
Hotel in Großarl
Chalet in Großarl
Bauernhof in Hüttschlag
Ferienwohnung in Großarl
Appartement in Großarl
Chalet in Grossarl
Chalet in Großarl
Chalet in Großarl
Sie vermieten eine Unterkunft im Großarltal? Dann inserieren Sie diese auf grossarltal.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.